Physiotherapie Christine Wenzel in Radstadt, Bezirk St. Johann im Pongau
Physiotherapie in Radstadt
speziell für Frauen
Das Leben verlangt uns Frauen Höchstleistungen ab. Um die vielen körperlichen Herausforderungen in den verschiedenen Lebensabschnitten gut zu meistern, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen dabei zu begleiten und zu unterstützen. Die Basis meiner Arbeit bildet eine offene Gesprächskultur, die ohne Tabus Raum bietet für deine Fragen, Sorgen und Unsicherheiten, wie z.B. "Wie viel und welches Training ist während der Schwangerschaft für mich gesund und sinnvoll?", "Ich verliere gelegentlich Harn beim Husten oder Lachen, was kann ich tun, um das zu verhindern?", "Seit dem Wechsel fühlt sich mein Beckenboden schwächer an. Wie kann ich wieder zu mehr Kraft kommen?"
Im Rahmen der Therapieeinheit erfolgen eine sorgfältige, physiotherapeutische Befundung und Untersuchung sowie die Behandlung des Beckenbodens und der umliegenden Strukturen. Gerne begleite ich dich mithilfe der Physiotherapie dabei, zurück zur eigenen, inneren Kraft zu finden, Lebensqualität zurückzuerlangen und somit dein Wohlbefinden und Selbstwertgefühl zu stärken.
Ich unterstütze dich bei …
- Training in der Schwangerschaft
- Geburtsvorbereitung
- Geburtsverletzungen & Rückbildung
- Beckenbodenschwäche
- Senkungsbeschwerden
- Inkontinenzbeschwerden
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Beschwerden in der Becken-, Hüft- & Genitalregion
Therapie-Infos & häufige Fragen
Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung ist ein Überweisungsschein von deinem praktischen Arzt/deiner praktischen Ärztin oder deinem Facharzt/deiner Fachärztin erforderlich. Bitte bring diese sowie etwaige Befunde und Unterlagen zur ersten Therapie mit. Je nach Kasse bzw. Verordnung ist die Einholung einer chefärztlichen Bewilligung erforderlich.
Ich bin Wahltherapeutin. Für die Inanspruchnahme von therapeutischen Leistungen bekommst du von mir eine Honorarnote ausgestellt, die von dir zur Gänze zu bezahlen ist. Anschließend kannst du diese gemeinsam mit dem Überweisungsschein und dem Zahlungsbeleg bei deiner Krankenversicherung einreichen. Du erhältst den entsprechenden Kassenanteil deiner Versicherung rückerstattet – dieser hängt von den jeweiligen Tarifen, der Therapiedauer und der Art der Behandlung ab. Informiere dich bitte gerne vorab bei mir über den zu erwartenden Selbstbehalt. Die verbleibenden Restkosten können gegebenenfalls von entsprechenden Zusatzversicherungen übernommen werden.
Eine Physiotherapie-Einheit dauert 45 Minuten und kostet € 70,–. Die Anzahl und Art der Behandlungen wird deinem Beschwerdebild entsprechend individuell an dich angepasst bzw. ist von der ärztlichen Anordnung abhängig. Alternativ: 30 Minuten à € 55,–.
Die Therapiezeit deines Termins ist ausschließlich für dich reserviert. Daher bitte ich dich, zu deinen Terminen pünktlich zu kommen und nicht einhaltbare Termine rechtzeitig – spätestens 24 Stunden vorher – abzusagen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Termin in Rechnung gestellt. Danke für dein Verständnis.
Je nach Beschwerdebild führe ich zur genauen Befundung und Behandlung vaginale Techniken durch. Dabei kann ich mir ein detailliertes Bild deiner Beschwerden und Muskelfunktion machen sowie deine eigene Körperwahrnehmung und damit die korrekte Aktivierung des Beckenbodens unterstützen.
Bitte bring bequeme Kleidung, gegebenenfalls Befunde und relevante Unterlagen, mit.
Die Entfernung der Gebärmutter wirkt sich auf die umliegenden Organe und die Beckenbodenmuskulatur aus. Eine präoperative Therapie mit individueller Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und Verbesserung der Wahrnehmung in diesem Bereich kann eine ideale Vorbereitung auf die Operation darstellen, um im Anschluss besser in die Funktion zurück zu finden und das Ergebnis des Eingriffes zu unterstützen.
Üblicherweise startet die Therapie mit der gynäkologischen Abschlusskontrolle nach 6 – 8 Wochen. Nütze gerne die Gelegenheit, dir in diesem Rahmen eine fachärztliche Überweisung zur Therapie ausstellen zu lassen. In speziellen Fällen kann auch früher begonnen werden. In jedem Fall kannst du dich gerne frühzeitig telefonisch melden, sodass ich dir bereits vorab ein paar Tipps für die Zeit dazwischen geben kann und dein Wunschtermin rechtzeitig reserviert ist.
Eine Geburt bringt, unabhängig davon, ob vaginal oder per Kaiserschnitt entbunden wird, massive Belastungen für die anatomischen Strukturen mit sich. Auch bei unkomplizierten Verläufen kommt es zu Überdehnungen und Verletzungen von Gewebe und vielen körperlichen Veränderungen. Ich kann nur jeder Frau, die entbunden hat, dringend dazu raten, zumindest eine physiotherapeutische Untersuchung vornehmen zu lassen. Gerne können wir im Sinne eines "Check Ups" deine Bauchmuskulatur, Beckenboden und gegebenenfalls Narben untersuchen. So weißt du, wo du stehst und was du ganz individuell beachten und tun kannst, um dich bestmöglich zu regenerieren. Auch für eine einmalige Einheit empfehle ich dir die Überweisung ärztlich einzuholen, um diese bei deiner Krankenkasse teilweise rückerstattet zu bekommen. Für genauere Infos melde dich gerne mir.
Das liegt ganz bei dir! Gerne kann ich deine Rückbildung im Rahmen der Einzeltherapie individuell begleiten. Die Therapie kann aber auch eine sinnvolle Ergänzung begleitend zu einem Rückbildungskurs sein, sodass du genau über deine Bedürfnisse und Gegebenheiten Bescheid weißt und für dich der Nutzen aus dem Kursprogramm noch höher ist.
Kurse & Workshops
Trainingsgruppe für Frauen
Funktionelles Ganzkörpertraining mit Fokus auf Beckenboden
Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die den ganzen Körper fordern! Das Hauptaugenmerk liegt auf eine gute Ansteuerung der Körpermitte (Beckenboden und tiefe Bauchmuskulatur). Auf Basis dessen werden anschließend alle Körperregionen, insbesondere Gesäß, Beine und Bauchmuskulatur trainiert. Zusätzlich zur Kräftigung wird an der Beweglichkeit gearbeitet, um so ein gutes Zusammenspiel der verschiedenen Muskelgruppen zu ermöglichen.
Diese Gruppe ist gemacht für…
…Frauen, die ihre Kraft verbessern wollen
…Frauen, die bereits in der Einzeltherapie oder Basics Gruppe waren
…Frauen mit leichten Beschwerden im Rücken/Becken/Nacken
…Frauen, die sich in ihrem Körper wohler fühlen möchten
…Frauen, die mindestens 6 Monate nach Geburt sind
…Frauen, die ihre Beckenbodenfunktion verbessern wollen
Diese Gruppe ist nicht für Schwangere geeignet. In der ersten Einheit wird die Aktvierung des Beckenbodens erarbeitet, bei späterem Einstieg bitte ich darum, zuvor zumindest einmal an der Basic Gruppe teilzunehmen, um diese Abläufe gemeinsam zu erarbeiten.
+ flexibel, einzelne Einheiten buchbar
+ Anmeldung erforderlich
+ 60 Minuten
+ Einstieg jederzeit möglich
+ 15€ pro Einheit
Start ist am 19.9.
Treffpunkt Moosallee 37, Radstadt
Stabile Mitte Basics
Beckenboden, Rumpfmuskulatur, Beweglichkeit
In diesem Gruppen-Training lernst du in verschiedensten Varianten, deine Beckenboden zu aktivieren und zu kräftigen. Außerdem liegt der Fokus darauf, die tiefe Bauchmuskulatur bewusst ansteuern zu lernen und diese Tiefenstabilität in Bewegungen zu übernehmen. Die Atmung spielt hier eine große Rolle, genauso wie eine gute Beweglichkeit. Zusätzlich werden auch leichte Kräftigungsübungen durchgeführt, um den Körper im Gesamten zu stärken.
Diese Gruppe ist gemacht für…
…Frauen mit Beckenbodenschwäche
…Frauen mit Schwierigkeiten, den Beckenboden anzusteuern
…Frauen mit Inkontinenzbeschwerden
…Frauen mit Rückenschmerzen
…Frauen in der Schwangerschaft
…Frauen nach Geburt (mindestens 3 Monate)*
…Frauen, die in die Trainingsgruppe quereinsteigen möchten, als Basis
*Hierbei handelt es sich um keinen Rückbildungskurs. Ergänzung zur Einzeltherapie bzw. Rückbildungskurs.
Quereinsteigerinnen empfehle ich die Teilnahme am Basics Kurs und anschließend Fortsetzung in der Trainingsgruppe. Ein Wechsel ist jederzeit möglich.
+ flexibel, einzelne Termine buchbar
+ 60 Minuten
+Einstieg jederzeit möglich
+Anmeldung erforderlich
+ 15€ pro Einheit
Start ist am 22.9.
Treffpunkt Moosallee 37, Radstadt
Bei Fragen und Unsicherheiten, welches Gruppenformat für dich passend sein könnte, bitte gerne Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail
-
Das sagen meine Patientinnen
Physiotherapie in Radstadt
Ich über mich
Der Ausspruch „Energy flows, where the attention goes“, also Energie fließt dorthin, worauf sich unsere Gedanken richten, beschreibt sehr treffend meinen Zugang zur Frauengesundheit: Für mich als Physiotherapeutin spielt die Beckenbodenmuskulatur seit jeher eine zentrale Rolle in der Stabilität des Rumpfes und somit in der Behandlung der unterschiedlichsten Beschwerdebilder. Nach dem Erleben von Schwangerschaften, Geburten und Rückbildung legte ich den vollen Fokus meiner beruflichen Ausrichtung auf den weiblichen Körper und sein Funktions-Wunderwerk.
Frauen zu begleiten, zu unterstützen und zu ihrem gewünschten Ziel heranzuführen – dieser Aufgabe widme ich meine Energie im Tun als Physiotherapeutin: sei es in den herausfordernden Zeiten rund um die Entstehung neuen Lebens oder hormoneller Umbrüche, bei den damit einhergehenden, körperlichen Veränderungen oder bei sonstigen Anforderungen an die Körpermitte.